RCC Underfloor Airflow Schaltschrankkühler
005
Einige unserer Produkte sind so individuell in den Anforderungen unserer Kunden, dass wir sie nicht vordefiniert anbieten können. Gerne nennen wir Ihnen einen Preis für eine für Sie passende Konfiguration auf Anfrage.
Technische Details
Zum Abführen großer Verlustleistungen
Zum Anschluss an Kanalsysteme
Mit Kanalsystem zur Unterboden-Luftführung und Luftverteilung
Versorgung durch Kühlwasser oder Kühlturmwasser
Interner Luftkreislauf im Schaltschrank, daher minimaler Staubeintrag
Starke Markenventilatoren mit hoher Pressung
Hochleistungswärmetauscher aus Kupfer-Aluminium
Edelstahlausführung möglich
BESCHREIBUNG
Wärme und Schmutz sind der größte Feind einer elektrischen Steuerung. Sie führen bei elektronischen Bauteilen häufig zum Ausfall ganzer Systeme mit erheblichen Folgeschäden. Die vielfach auch in Serverräumen praktizierte Lösung Außenluft durch die Schränke zu blasen, führt zu Verschmutzung der Bauteile. Diese jedoch wirkt als Isolator, die sich zwischen Bauteil und Luft befindet, mit der Folge, dass die Bauteiltemperatur steigt und dadurch indirekt auch die Temperatur im Serverraum selbst. Entscheidend ist jedoch primär die Bauteile zu kühlen und nicht die Luft.
Deshalb ist ein geschlossener Luftkreislauf vorzuziehen. Für die Kühlung ist neben kühler Luft auch eine entsprechende Luftströmung und Luftführung notwendig, die Wärmenester verhindert. Schwämmle Schaltschrankkühler tragen diesen Forderungen Rechnung mit groß dimensionierten Wärmetauschern und entsprechenden Ventilatoren.
Diese Baureihe zeichnet sich durch besonders starke Ventilatoren aus. Die Luftkanäle können je nach Bedarf beidseitig, nach links oder nach rechts verlegt werden. Der Luftstrom wird über eine Unterbodenkanalführung geleitet und ist so individuell regelbar.
Kühlleistungen bis 25 kW bei Lufteintritts- /Austrittstemperaturen 45/34°C bei Wassereintrittstemperatur von 26 °C. Der Schaltschrankkühler wird in ein Schaltschrankgehäuse eingebaut und die Luft wird über Kanäle in den Reihenschränken verteilt. Dazu sind extrem starke Ventilatoren erforderlich.
Abweichende Betriebspunkte bitten wir anzufragen. Bei niedrigeren Wassertemperaturen steigt die Leistung entsprechend.